DIASyM | System-Medizin auf Basis datenunabhängiger Messmethoden

Mass spectrometry for high-throughput deep phenotyping of the heart failure syndrome

Der Mainzer Forschungskern "System-Medizin auf Basis datenunabhängiger Messmethoden: Massenspektrometrie-basierte Hochdurchsatzphänotypisierung des Herzinsuffizienzsyndroms" (DIASyM) ist an der Universitätsmedizin sowie der Johannes Gutenberg-Universität angesiedelt. Das multidisziplinäre Konsortium vereint Arbeitsgruppen mit Expertise in den Bereichen Massenspektrometrie, Systemmedizin und der (Bio)Informatik. DIASyM entwickelt neuartige Methoden und Arbeitsabläufe, die alle Schritte von der Probenvorbereitung bis zur Datenauswertung beinhalten: Diese Erkenntnisse sollen in einem systemmedizinischen Ansatz genutzt werden, um ein besseres Verständnis der Pathomechanismen des Herzinsuffizienzsyndroms zu erhalten und diese letztlich für die klinische Anwendung nutzbar zu machen.

Contact us

Do you have any questions? We are looking forward to your message.

Send us a message

DIASyM
Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Institut für Immunologie - Zentrum für Kardiologie, Präventive Kardiologie
Langenbeckstr. 1
55131 Mainz

Computational Systems Medicine and …

Starting in Summer 2022, Jun.-Prof. Elisa Araldi and Jun.-Prof. Thierry Schmidlin joined the DIASyM research core and started their junior research groups in Computational Systems Medicine and …
Artikel lesen

Summer School "Mass spectrometry meets …

Ende September 2020 fand die erste MSCoreSys Summer School "Mass spectrometry meets systems medicine" in Bad Dürkheim statt.
Artikel lesen