DIASyM | System-Medizin auf Basis datenunabhängiger Messmethoden

Mass spectrometry for high-throughput deep phenotyping of the heart failure syndrome

Der Mainzer Forschungskern "System-Medizin auf Basis datenunabhängiger Messmethoden: Massenspektrometrie-basierte Hochdurchsatzphänotypisierung des Herzinsuffizienzsyndroms" (DIASyM) ist an der Universitätsmedizin sowie der Johannes Gutenberg-Universität angesiedelt. Das multidisziplinäre Konsortium vereint Arbeitsgruppen mit Expertise in den Bereichen Massenspektrometrie, Systemmedizin und der (Bio)Informatik. DIASyM entwickelt neuartige Methoden und Arbeitsabläufe, die alle Schritte von der Probenvorbereitung bis zur Datenauswertung beinhalten: Diese Erkenntnisse sollen in einem systemmedizinischen Ansatz genutzt werden, um ein besseres Verständnis der Pathomechanismen des Herzinsuffizienzsyndroms zu erhalten und diese letztlich für die klinische Anwendung nutzbar zu machen.

Contact us

Do you have any questions? We are looking forward to your message.

Send us a message

DIASyM
Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Institut für Immunologie - Zentrum für Kardiologie, Präventive Kardiologie
Langenbeckstr. 1
55131 Mainz

Scientific Talk

Loss-of-function of leptin receptor impairs metabolism in human …

Dr. Anna Strano is a Postdoctoral Researcher at the Institute of Pharmacology and Toxicology, Technische Universität Dresden. Wednesday, 5th of March, 15:00 on TEAM
Artikel lesen

Scientific Talk:

Biomarker Discovery with Biologically Informed Neural Networks

Dr. David Antony Selby, Senior Researcher in the Data Science and its Applications (DSA) group at the German Research Centre for Artificial Intelligence (DFKI). Wednesday, 29.01.2025, at 15:00 on TEAM
Artikel lesen

Scientific talk:

Large-scale prediction using medical time-series data

Dr. Edward Choi, Assistant Professor at the Korea Advanced Institute of Science and Technology (KAIST) Wednesday, 25th September 2024 - 3:00 PM, on TEAM
Artikel lesen
Weitere Artikel